Wissenschaftlicher Beirat und Patientenbeirat

Wissenschaftlicher Beirat

Kardionetzwerk e.V. hat umgehend nach Gründung einen wissenschaftlichen Beirat berufen, um die professionelle Bewertung von Behandlungs- und Therapieangeboten und Versorgungsmodellen auf der medizinisch fachlichen Ebene sicherzustellen.

Prof. Dr. med. Martin Bergmann ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit langjähriger klinischer Erfahrung.

Seit 2014 ist er am Cardiologicum Hamburg, Standort Wandsbek, mit fachlichem Schwerpunkt interventionelle Kardiologie, Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern tätig.

Er ist Mitglied in namhaften nationalen und internationalen Fachgesellschaften, wie der DGK (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung), in der er als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft interventionelle Kardiologie (AGIK) mitwirkt.
PD Dr. med. Martin Stockburger ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie.

Seit 2012 ist er Chefarzt der Kardiologie in der medizinischen Klinik Nauen – Havelland Kliniken GmbH.

Bereits seit langem engagiert er sich im Berlin-Brandenburger Herzinfarktregister e.V. mit dem Ziel die stationäre Herzinfarktversorgung von Patientinnen und Patienten zu verbessern.  Er steht dem Berlin-Brandenburger Herzinfarktregister e.V. seit 2019 als 1. Vorsitzender vor.
Dr. Volker Leonhardt ist Facharzt für Innere Medizin

Dr. med. Thomas M. Helms ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit langjähriger klinischer Erfahrung.

Seit 1998 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Peri Cor Arbeitsgruppe Kardiologie GmbH / Ass. UCSF. Diese befasst sich mit klinischer Elektrophysiologie und invasiver Kardiologie, betreibt klinische und experimentelle Forschung, Schulung, Training und Beratung im Gesundheitswesen.

Zusätzlich ist er Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Gesellschaften wie der ESC (European Society of Cardiology) der IMSA (International Medical Science Academy) sowie der DGK (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung), in welcher er u.a. als Mitglied in der „AG1“ – Rhythmologie und als Mitglied im Nukleus der „AG 33“ – Telemonitoring tätig ist.

Patientenbeirat

Im März 2018 wurde zusätzlich zum wissenschaftlichen Beirat ein Patientenbeirat einberufen. Er soll sicherstellen, dass alle Inhalte auf der Webseite des Kardionetzwerks verständlich geschrieben sind, sowie den Verein durch die Erarbeitung neuer Themenschwerpunkte unterstützen.

Detlef Günther (Berlin)

Detlef Günther ist Sprecher der ICD-Selbsthilfegruppen Potsdam und Berlin-Mitte und selbst seit über 10 Jahren Herzpatient. Er trägt einen telemedizinfähigen implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD).
Matthias Kollmar (Eppelheim)

Als Vorsitzender des Defibrillator (ICD) Deutschland e.V. bringt Matthias Kollmar viel Erfahrung in der Vereinsarbeit mit, vor allem durch sein beispielloses Engagement und sein Gespür für die Bedürfnisse der Mitglieder. Er selbst trägt seit 8 Jahren einen ICD.
Wolfgang Koch (Berlin)

Der ehemalige Kabarettist ist Träger eines Herzschrittmachers mit Monitoringfunktion. Durch den alltäglichen Umgang mit seiner Erkrankung sammelte er viele Erfahrungen, die er heute an Herzpatienten weitergibt.
Tomek Kaczmarek (Berlin)

Tomek Kaczmarek bewegt mit seiner Geschichte und seinem Engagement für das DRK. Als Träger eines Herzschrittmachers ist es ihm ein besonderes Anliegen die umfassende Aufklärung von Patientenseite zu unterstützen und stetig zu verbessern.
Karolin Bartels (Wolfsburg)

Ist Leiterin der Defihelden Wolfsburg und der neueste Zugang unseres Patientenbeirats. Sie selbst trägt seit 2014 einen ICD. Engagiert sich unermüdlich in der Selbsthilfe und betreibt die umfassenden Aufklärung von Patienten mit aktivem Implantat mit großer Leidenschaft.