
Telemedizinische Überwachung von Herzschrittmachern und ICDs
Hier erhalten Sie einen Überblick über Versorgungsangebote für Patienten mit einer Herzrhythmusstörung. Alle Angebote, die hier dargestellt werden, wurden von unserem Beirat eingehend hinsichtlich der Versorgungsqualität sowie des Nutzens für den Patienten geprüft.
Behandlungsangebot
Mit einer telemedizinischen Versorgung erhalten Patienten mit Herzschrittmacher oder ICD mehr Sicherheit und einen deutlichen Gewinn an Lebensqualität. Die telemedizinische Betreuung ersetzt dabei nicht das persönliche Arztgespräch, sondern bietet zusätzliche Sicherheit zwischen den persönlichen Nachsorgeterminen.
Und so einfach funktioniert es:
Über eine winzige, im Implantat integrierte Antenne werden täglich technische und klinische Daten aus dem Implantat an den behandelnden Arzt übertragen. Hierfür ist lediglich ein kleines Patientengerät notwendig, das Sie idealerweise auf Ihren Nachttisch stellen. Die Daten von dem Patientengerät werden über das Mobilfunknetz an ein zentrales Rechenzentrum und von dort dann an den behandelnden Arzt übertragen. Je nach Hersteller geschieht die komplette Datenübertragung auch vollautomatisch, also ohne Zutun des Patienten.
Infobroschüre für Versicherte der DAK nach Herstellern:
Dank eines ausgeklügelten Ampelsystems kann der Arzt jeden Morgen sofort sehen, welche Patienten seiner besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. Wichtige Ereignisse wie Rhythmusstörungen und technische Auffälligkeiten werden dem Arzt direkt mitgeteilt und nicht erst bei der nächsten Routineuntersuchung aufgedeckt.
Die telemedizinische Versorgung von Patienten mit Herzschrittmachern und ICD-Systemen bieten im Rahmen von sog. Integrierten Versorgungsverträgen (IV-Verträge) die beiden Krankenkassen DAK Gesundheit sowie Techniker Krankenkasse an. Darüber hinaus können Versicherte anderer Krankenkassen über ein besonderes Programm („DOQUVIDE“) der Deutschen Stiftung für chronisch Kranke ebenfalls von den Vorteilen der telemedizinischen Versorgung profitieren.
Infobroschüre für Versicherte der DAK nach Herstellern: