Telemedizinische Überwachung bei Verdacht auf Vorhofflimmern

Hier erhalten Sie einen Überblick über Versorgungsangebote für Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben. Alle Angebote, die hier dargestellt werden, wurden von unserem Beirat eingehend hinsichtlich der Versorgungsqualität sowie des Nutzens für den Patienten geprüft.

Behandlungsangebot

Bei rund einem Drittel der Patienten mit Schlaganfall wird trotz umfangreicher Diagnostik im Krankenhaus keine Ursache für den Schlaganfall gefunden. Bei vielen dieser Patienten kann jedoch ein bis dato unentdecktes Vorhofflimmern ursächlich sein für den Schlaganfall. Eine längerfristige Beobachtung des Herzrhythmus, die über ein normales EKG hinausgeht, kann dabei helfen, Vorhofflimmern zu entdecken und damit der Ursache des Schlaganfalls auf den Grund zu gehen.

Falls Ihr Arzt bei Ihnen Vorhofflimmern vermutet, dieses jedoch mit den konventionellen Untersuchungen nicht nachgewiesen werden konnte, kommt für Sie unter Umständen ein kleiner Herzmonitor infrage, der direkt unter der Haut eingesetzt wird und kontinuierlich den Herzrhythmus aufzeichnet. Das Einsetzen dieses Mini-EKGs erfolgt ambulant und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Die DAK Gesundheit bietet ihren Versicherten als einzige Krankenkasse das ambulante Einsetzen des Herzmonitors sowie eine anschließende telemedizinische Beobachtung des Herzrhythmus an.

Infobroschüre für Versicherte der DAK nach Herstellern: