
03.12.2020
Herzinsuffizienz-Versorgung: Innovative Tools nutzen
Verschreiben allein nützt nicht, wenn Patienten die Medikamente nicht leitliniengerecht einnehmen. Zwei Studien zeigen nun, wie sich eine intensivierte Betreuung mit innovativen Lösungen realisieren lässt.
01.12.2020
Für Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Familien ansetzen
Viele Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch viele Präventionsmöglichkeiten sind auf der Ebene der Familie angesiedelt. Hier sollten daher auch Präventionsanstrengungen ansetzen. Das empfiehlt der Thinktank „Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf“.
18.11.2020
Gendermedizin: Frauen sind anders – auch beim Herzinfarkt
Frauen nehmen Herzinfarkte anders wahr als Männer – mit erheblichen Risiken, warnen Experten. Sie mahnen mehr Aufklärung an.
17.11.2020
Schwerpunkt Therapie: Bei schlechter Pumpfunktion ist ein Bypass offenbar besser als der Stent
Nicht nur Patienten, auch viele Ärzte fürchten bei schlechter Pumpfunktion die Bypass-OP mehr als die Katheterintervention. Diese Bedenken werden nun ausgeräumt.
12.11.2020
Bundesärztekammer: Alle Ärztekammern können E-Arztausweis ausgeben
Am Schluss fehlten noch wenige Kammern, nun ändert sich das: Ab sofort können Ärzte bundesweit Arztausweise im Chipkartenformat bestellen. Die letzten Lücken sind geschlossen, so die Bundesärztekammer.
11.11.2020
Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache
Ärzte des LMU Klinikums konnten in einer Studie zeigen, dass vulnerable, nicht stenosierende Plaques in der Halsschlagader eine wichtige Schlaganfallursache sind.