
Aktuelle Fortbildungsangebote unserer Partner
medienakademie.de
CME-zertifizierte Fortbildung mit vielen Vorteilen
Was wünschen Sie sich von einer CME-zertifizierten medizinischen Fortbildung? Freie Wahl von Zeit und Ort, Austausch mit Kollegen und Referenten, die Möglichkeit, anonym Fragen zu stellen – all das und mehr finden Sie auf mediakademie.de – dem Fortbildungsportal für Ärzte von Boehringer Ingelheim rund um Antikoagulation, Pneumologie, Diabetes, Onkologie und fachübergreifende Themen. Das Besondere daran: mediakademie.de ist werbefrei und produktneutral – Fortbildung von Ärzten für Ärzte!
Das gesamte Fortbilungsangebot finden Sie unter
https://mediakademie.de/
cme.medlearning.de
cme.medlearning.de bietet ein ausgewogenes und qualitativ hochwertiges Themenspektrum an zertifizierten CME
Alle registrierten Ärzten können sich orts- und zeitunabhängig online fortbilden und CME-Punkte erwerben. Das CME-Portal bietet ein umfangreiches Serviceangebot und ausgewogenes Betreuungskonzept: Neben persönlichen Punktekonten mit den ausdruckbaren Zertifikaten und der tagesaktuellen Punktemeldung an die BAEK über die EIV-Schnittstelle bieten wir unseren Ärzten inhaltlichen und technischen Support. Die interaktive Ärzte-Bewertung und die CME-Weiterempfehlung runden das Serviceangebot ab. Weiterführende Informationen über die Funktionsweise des CME-Portals finden Sie hier.
Die über 400 namhaften Autoren der Fortbildungen, die auf cme.medlearning.de veröffentlicht werden, sind Fachärzte und Spezialisten aus Praxis, Lehre und Forschung. Sie vermitteln aktuelles Expertenwissen auf Ihrem jeweiligen Fachgebiet. Alle Fortbildungsinhalte sind produktneutral und frei von wirtschaftlichen und politischen Interessen. Detaillierte Autoren-Informationen finden Sie auf jeder CME-Startseite.
Budgetentlastung durch Praxisbesonderheiten Wie geht das? … Tipps und (rechtliche) Kniffe
Ihre Patienten haben das Recht auf leitliniengemäße Versorgung und innovative Therapien, soweit diese im konkreten Fall indiziert sind. Doch als niedergelassener Arzt fühlen Sie sich unter Umständen unsicher in der Verordnung von Arzneimitteln – Grund dafür ist die regionalisierte Arzneimittelprüfung, deren Vorschriften komplex und schwer verständlich sind. Die Experten geben Ihnen Sicherheit. Sie zeigen auf, wie Sie durch den Einsatz von Praxisbesonderheiten Prüfungen vermeiden können.
Hier gehts zur Fortbildung.
Aktuelles Management von Patienten mit Vorhofflimmern und ACS/PCI: Studiendaten und Fallbeispiele
Diese Fortbildung geht auf die Behandlung von Patienten, die nicht-valvuläres Vorhofflimmern (nvVHF) und gleichzeitig eine koronare Herzerkrankung haben, ein. Das betrifft etwa 5 bis 15 Prozent aller Patienten mit nvVHF, die nicht nur das Vorliegen einer KHK aufweisen, sondern tatsächlich die PCI, die Koronarstentimplantation erhalten. Wir bewegen uns in einem Spannungsfeld, wenn wir uns Gedanken machen, wie wir diese Patienten antithrombotisch behandeln. Es ist ein hochaktuelles Thema, zu dem 2019 einiges an neuen Daten publiziert wurde, die schon zu aktualisierten Leitlinien geführt haben. Über Fallbeispiele werden die Lerninhalte anschaulich dargestellt.
Hier gehts zum CME.
www.cme-kurs.de
Einfach und bequem CME-Punkte sammeln!
Der CME-Verlag bietet seit 2012 kostenlose zertifizierte medizinische Fortbildungen in Form interaktiver webbasierter Lernmodule an. Monat für Monat erweitern wir unser Kursangebot. Die Teilnahme ist aufgrund der Unterstützung von Sponsoren kostenlos. So ermöglichen wir Ärztinnen und Ärzten, aber auch Diabetesberaterinnen und Pharmazeutisch Technischen Angestellten, den Erwerb von CME-Punkten. Die Inhalte sind firmen- und produktneutral und werden von der Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland Pfalz regelmäßig mit bis zu 4 CME-Punkten zertifiziert.
www.antithrombose.de
Hier können sich alle registrierten Ärztinnen und Ärzte orts- und zeitunabhängig online fortbilden und CME-Punkte erwerben.